Saison 2006-2007

Samstag, 6. Mai 2006

1:0 gegen den Tabellenführer FC Planik - Pinchos erobern Platz 4

Spiel am 06.05.06 um 9.00 Uhr gegen FC Planik, Grüner Gürtel in Spandau, Kunstrasen, trocken, sonnig.

am Start: Alain, Francis, Frede, Kai, Marcel, Matija, Radek, Robert, Späk, Sören, Tim, Thomas, Tomislav

Schiedsrichter: Eintracht Trümmerhaufen

Ergebnis: 1:0 für die Pinchos

Tor: Frede

Auch wenn die Namen nicht ganz mit der Anmeldeliste übereinstimmten, war die Zahl doch korrekt - 13 Pinchos schafften es im Morgengrauen nach Spandau. Der zugesagte Aushilfstorwart war nicht einsatzfähig, Ersatztorwart Frede hatte vom letzten Mal die Zusage, nicht ins Tor zu müssen. So kam unverhofft Ersatzersatztorwart Francis zum EInsatz, bei seinem ersten Spiel seit längerem. Die Entscheidung erwies als weitblickend, denn zum einen machte Francis im Tor eine gute Partie, zum anderen schoss Frede das entscheidende Tor in einem für Pinchos-Verhältnisse recht torarmen Spiel.

Insgesamt ein guter Auftritt der Pinchos, die auch in der Schlussphase die Nerven behielten und den Planik-Sturm nicht durchkommen ließen. Damit können die Pinchos aus eigener Kraft die Teilnahme an der Aufstiegsrunde sichern.

Sonntag, 30. April 2006

Pinchos auf Aufstiegs-Playoff-Kurs - 6:2 (2:2) gegen Kindl Kickers

Spiel gegen Kindl Kickers am 29.4.06 um 10.00 Uhr, Stadion Wilmersdorf, Platz 5, feuchter Kunstrasen, kühl, zeitweise leichter Regen

am Start: Alain, Bruno, Christian, Frede, Kai, Levent, Marcel, Radek, Robert, Sören, Späk, Thomas

Fanblock: Tobi (verletzt)

Schiri: Studentendorf

Tore: Bruno (5), Levent

Im Rahmen der Pinchos-Spielerlotterie fanden diesmal 13 Glückliche den Weg ins Stadion Wilmersdorf, von denen einer, nämlich Tobi, nach zwei Minuten warmlaufen feststellte, dass er noch nicht spielfähig ist. So blieben zwölf spielfähige Pinchos. Kindl Kickers konten dagegen zunächst nur neun Spieler aufbieten, so dass der Anpfiff 5 Minuten verschoben wurde. Das Spiel begann dann mit 10 Kindls und 11 Pinchos. Die Pinchos fühlten sich in Überzahl unwohl und spielten zunächst etwas konfus, Kindl Kickers dagegen ob Unterzahl sehr respektvoll, so dass erst mal wenig passierte.

Der zunächst etwas unsichere Schiedsrichter sorgte dann für Zahlengleichheit, indem er mal konsequent sein wollte und Marcel (zweiter Einsatz, zweite Zeitstrafe) aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen für 5 Minuten vom Platz stellte. Die Pinchos legten ihre faire Zurückhaltung ab und machten Druck. Levent erzielte den ersten Pinchos-Treffer mit einem sehenswerten, gut platzierten Distanzschuss ins linke obere Eck. Wenig später konnte Bruno dann das zweite Pinchos-Tor erzielen.

Kurze Zeit später musste Levent mit einer Zerrung vom Platz, so dass die Pinchos keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung hatten. Die Kindls hatten inzwischen auf elf aufgestockt, Zur Halbzeit kam sogar noch ein zwölfter Spieler.

Das große Herz der Pinchos zeigte sich dann wieder kurze Zeit später. Da der Gegner selbst keine zwingenden Chancen herausspielte, sorgten Thomas und Frede durch ein bemerkenswertes Zusammenspiel an der hinteren Strafraumgrenze dafür, dass aus einem harmlosen Kullerball entlang der Linie eine Steilvorlage für den Kindl-Sturm wurde und das erste Gegentor fiel. Während die Pinchos vorübergehend leicht irritiert waren, fassten die Kindl-Kickers nun Mut, stürmten etwas koordinierter und schafften kurz vor der Pause tatsächlich den Ausgleich.

Nach der Pause stand das Spiel etwas auf der Kippe, aber Bruno machte zügig mit zwei weiteren Toren klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen wollte. Ein Rückschlag für die Pinchos drohte, als der Schiri nach einer eher unspektakulären Rangelei an der Strafraumgrenze auf den Elfmeter-Punkt zeigte. Aber Frede, der Held des Tages, wehrte den Ball ab, Radek sicherte ihn erfolgreich und das Spiel war gelaufen. Die Kindls ergaben sich weitestgehend in ihr Schicksal oder scheiterten an der sicher stehenden Abwehr und einmal am Pfosten. Nach zwei weiteren Bruno-Toren war die Partie dann zu Ende und die Pinchos dem Saisonziel doch wieder einen großen Schritt näher gekommen.

Insgesamt ein faires Spiel mit einer passablen Schiri-Leistung.

Sonntag, 23. April 2006

Souveräner, aber spät herausgespielter Sieg gegen Gücü - 5:1 für die Pinchos

Spiel am 23.4.06 um 14.00 Uhr gegen Berlin Gücü, Grüner Gürtel, Kunstrasen, trocken,teilweise sonnig

Schiedsrichter: Eintracht Trümmerhaufen

am Start: Bruno, Christian, Frede (Tor), Kai, Kaczi, Levent, Metin, Radek, Robert, Sören, Thomas, Tim und als Neuzugänge Alain und Marcel

Coach: Späk, Fanblock: Martin (verletzt)

Tore: Bruno (3), Kaczi, Tim

Mit 18 Rückmeldungen drohte zum Wiedereinstieg in den Liga-Betrieb ein Überangebot an motivierten Spielern. Aber es war Verlass auf die goldene Pinchos-Regel "Gezählt wird aufm Platz", dort kamen nämlich nach Missverständnissen, Handyabstürzen und Last-Minute-Verletzungen nur 15 einigermaßen Spielfähige an. Späk entschied sich dann angesichts seines noch angeschlagenen Zehs für 100%-Coaching, so dass aber immerhin ein Kader mit drei Auswechselspielern zur Verfügung stand.

Als Vertretung für den Last-Minute-Verletzten Martin musste Frede ins Tor (löste die Aufgabe aber hervorragend).Ansonsten waren alle so heiss, dass am liebsten schon vor 14 Uhr hätte angepfiffen werden können. Um 14 Uhr war der Schiri noch nicht gesichtet worden und die Partie sollte gerade unter Leitung von Martin starten, als die Vertretung des angesetzten Schiris eintraf und übernahm.

Die Pinchos starteten konzentriert und waren das klar überlegene Team, allein das Runde wollte nichts ins Eckige, jedenfalls nicht in das der Gücüs. Nachdem letztere in weiss ihren anfänglichen Respekt vor den Pinchos in blau etwas abgelegt hatten, erreichten einige Gegenangriffe den Pinchos-Strafraum und nach Foul und Freistoß knapp vor der Strafraumgrenze stand es auf einmal nach deutlichen Fehlleistungen der blauen Abwehrmauer (Stellungsfehler und Kopfwegdreher) 1:0 für Gücü und die Pinchos staunten.

Die Jungs in blau ließen sich aber nicht entmutigen, stürmten tapfer weiter und erreichten durch ein Abstaubertor von Bruno nach Abwehrfehler der Gücüs den Ausgleich. Dabei blieb es dann bis zur Halbzeit. Marcel hatte in der Schlussphase der ersten Hälfte seinen Einstand mit einem doppelten Paukenschlag. Zuerst setzte er einen sehenswerten Distanzschuss direkt unter die Latte, den der Gücü-Torwart mit einer Glanzparade abwehrte. Dann wurde er nach zwei Minuten im Spiel wegen groben Fouls für zehn Minuten vom Platz gestellt, eine harte, aber gerade noch vertretbare Entscheidung des souveränen Schiris von Eintracht Trümmerhaufen.

Die zweite Halbzeit startete mit dem Wilen der Pinchos, das Spiel endlich klar zumachen. Ein erster erfolgreicher Versuch wurde
wegen angeblicher Torwartbehinderung (die ein Spieler der eigenen Mannschaft verursachte) nicht gewertet. Dennoch fiel wenig später das 2:1 und jetzt hätte es Schlag auf Schlag gehen können.

Doch die Pinchos lieben die Spannung, den Nervenkitzel, und so vergab der Sturm eine Chance nach der anderen, während die Abwehr mal eben in tiefe Verwirrung verfiel und geradezu um den Ausgleich bettelte. Glücklicherweise blieb dieser kurze Durchhänger folgenlos, die Abwehr stabilisierte sich und der Sturm traf auch das eine oder andere Mal. Beim Stand von 4:1 und ca. acht Minuten vor Schluss gab es dann eine regelgerechten, aber folgenschweren Zusammenstoß im Gücü-Strafraum, von dem ein Gücü-Spieler wahrscheinlich eine Fraktur in der Stirnplatte davontrug. Das Spiel lief noch kurz weiter, während der Spieler zum Platzwart begleitet wurde. Nach dem 5:1 einigte man sich dann auf ein vorzeitiges Spielende.

Insgesamt ein faires Spiel gegen einen angenehmen Gegner, der den Pinchos viel Raum für den Spielaufbau liess. Und drei Punkte für den Kampf um Platz 6 sicherte.

Freitag, 7. April 2006

Nur noch 11 Teams in Liga 3a - X-Men lösen sich auf

Die Liga-Kollegen von X-Men haben ihr Team zum 31.03.2006 aufgelöst. Damit besteht die Liga nur noch aus 11 Teams. Die Spiele der Hinrunde dürften aus der Wertung genommen werden.

Die neue Tabelle sähe dann so aus:
tabneu (pdf, 41 KB)

Montag, 3. April 2006

Echter Saisonauftakt - 7:5 (4:1) gegen Global Player

Spiel am 2.04.2006 um 14.00 Uhr, Sportplatz Vorarlberger Damm, Kunstrasen, trocken, Sonne

am Start: Bruno, Christian, Kai, Levent, Martin, Radek, Robert, Sören, Tim, Thomas und als Gaststars Richard vom FCKbg sowie Paul und Stefan von FGZ

Tore: Radek 3, Bruno 2, Tim 2

Nach dem verregneten, schwach besuchten und insgesamt etwas trüben Spiel gegen Berlin Gücü am Sonntag zuvor, das mit 5:7 endete, waren die Rahmenbedingungen diesmal besser. Auch wenn in letzter Minute Gastspieler absagten oder das Auto aus Kreuzberg verpassten und deshalb zu Hause blieben, waren immerhin elf Leute am Start. Diese wurden noch durch Spontanaushilfen auf Grundlage des Joint Venture mit FGZ, die vorher gespielt hatten, verstärkt.

Die Pinchos gingen in den blauen Sommertrikots gut ins Spiel, die Abwehr stand sicher, das Mittelfeld war beweglich und mit schnellem Spiel nach vorne gerieten die Spieler von Global Player in roten Trikots schnell ins Hintertreffen, nach einer halben Stunde stand es 2:0. Unter der zurückhaltenden Schiri-Leitung durch Späk stiegen die Emotionen. Global Player schien in die alten Zeiten der "Agro Player" zurückzufallen, und einzelne Pinchos neigten dazu, sich dem anzuschließen. Nach einigen Schreieinlagen und einem Gegentor für die Globals beruhigte sich alles einigermaßen, Späk schritt etwas konsequenter ein und bis zur Halbzeitpause erhöhten die Pinchos auf 4:1.

In der zweiten Halbzeit brach dann zunächst wieder die Pinchos-Krankheit aus. Der Wechsel der Schiri-Aufgabe zum Global-Trainer tat sein Übriges, weil doch etwas kleinteiliger gepfiffen wurde und damit der Spielfluss etwas aus dem Takt kam. Unkonzentriertheiten in der Abwehr, ein distanziertes Mittelfeld und ein nervöser Torwart brachten in schneller Folge drei Treffer für GP - 4:4. Die Pinchos rissen sich nun wieder zusammen, erkämpften sich Ball um Ball, und nachdem Rot einige Chancen vergeigte, stieg auch das Selbstbewusstsein wieder. Beim Stand von 6:4 musste Martun verletzt ausscheiden, die letzten 10 Minuten wurde Christian im Tor aber nicht besonders gefordert. Allerdings gelang den Globals der Anschlusstreffer zum 5:6 nach leichten Stellungsproblemen zwischen Abwehr und Ersatzersatztorwart. Mit dem 7:5 machten die Pinchos aber alles klar und siegten verdient in einem spannnenden und letztendlich eingermaßen fairen Spiel.

Star des Tages natürlich Radek mit sensationellen drei Toren - wer hätte das gedacht ? Auch einer besonderen Erwähnung wert der nimmermüde Richard - aber letztendlich waren alle gut drauf. So wirds doch noch was mit den Aufstiegs-Play-Offs.

Dienstag, 14. März 2006

Im Ergebnis durchwachsen - fünfter Platz beim 1. Hallenturnier des IDFC

1. Hallenturnier des IDFC, 11.03.06,10-18 Uhr,
Halle Uhlandstr.

am Start: Bruno, Christian, Kaczi, Martin, Radek, Robert, Späk, Thomas

Torschützen (soweit noch nachvollziehbar): Bruno 14, Robert 3, Thomas 2, Kaczi 2, Radek 1, Christian 1

Da der FC Kreuzberg als Turnier-Angstgegner der Pinchos nicht am Start war, hätte grundsätzlich einem Turniersieg beim IDFC-Hallen-Cup nichts im Wege gestanden. Nach stabiler Anfangsleistung (4:0 gegen IDFC-Altstars,1:2 gegen Rotation Mauerpark, 3:1 gegen Altmeister und 3:0 gegen den Süd-Berliner FC) schlichen sich dann aber die bekannten Nachlässigkeiten in den Pinchos-Auftritt ein. Es folgten ein 2:5 gegen Dynamo Blutgrätsche, ein 1:2 gegen IDFC I und ein 0:1 gegen Brechstange 03. So fand sich das Team in blau nach der Vorrunde auf Platz 5 wieder.

Aufgrund der Turnierregeln, die jedem Team eine zweite Chance durch Teilnahme an der Zwischenrunde einräumte, hätte durch einen Sieg gegen Rotation Mauerpark noch das Halbfinale erreicht werden können. Bis kurz vor Schluss stand es auch 1:1, bis dann quasi in der Schlussminute der Führungstreffer für Rotation fiel und damit die Pinchos in die Trostrunde geschickt wurden.

Diese wurde souverän absolviert. Martin musste vorzeitig gehen, daher hütete Ersatzersatz-Torwart Christian den Kasten und ließ, gut abgesichert durch die Abwehr, pro Spiel nur ein Tor zu. So wurde durch ein 6:1 gegen den Süd-Berliner FC und ein 3:1 gegen Dynamo Blutgrätsche wieder Platz 5 erreicht.

Bruno erhielt für seine 14 Treffer immerhin noch den Torschützenpokal. Ansonsten ein nettes, gut organisiertes Turnier in einer schönen Halle. Dank an den Veranstalter, der übrigens - wie überraschend - mit IDFC I den Turnier-Sieger stellte.

Montag, 6. März 2006

Pinchos üben blauweiß - 5:10 (4:2) gegen Kwakkenbos

Freundschaftsspiel am 05.03. um 14.00 Uhr im Poststadion gegen Komprimosslos Kwakkenbos

am Start: Francis, Kaczi, Kai, Levent, Metin, Radek, Robert, Späk, Sören, Thomas, Tobi

Tore: ??

Kurzspielbericht vom Hörensagen - danach zogen die vom FC Kreuzberg mobilisierten Aushilfen unverrichteter Dinge wieder nach Hause, weil es etwas länger dauerte, einen Platz freizukämpfen. Das Sportamt hatte offensichtlich die Spielansetzung nicht übermittelt. Die Pinchos waren durch debn kurzfristigen Ausfalls von Martin wieder mal ohne Torwart. Da der überraschend erfolgreiche Ersatzersatzersatztorwart der Vorwoche in der Sächsischen Schweiz weilte und von dort die Spielvorbereitungen per SMS koordinierte, musste wieder einmal Späk als Torwart herhalten. Die erste Halbzeit leif noch ganz passabel, die Pinchos gingen mit einer 4:2-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit dann das übliche Pinchos-Problem: Auflösungserscheinungen in der Abwehr, keine vorne, aber jede Menge hinten. So stand am Ende ein eher desaströses 5:10 - aber wir wollen Hertha ja auch nicht durch bessere Leistungen düpieren.

Montag, 27. Februar 2006

Erfolgreicher Start ins WM-Jahr - 3:1 gegen Turkish Gunners

Freundschaftsspiel am 26.02.06 um 10.40 Uhr im Poststadion, eiskalt, dünne Schneedecke, teilweise Schneetreiben

Am Start: Christian, Francis, Levent, Radek, Sören, Späck, Tobi, Thomas sowie als Gaststars Dirk vom FCKbg und Gregor

Tore: Francis (2), Levent

Nachdem sich der geplante Ligagegner FC Planik doch nicht in der Lage sah, vollzählig anzutreten, war es zunächst gar nicht so einfach, kurzfristig einen Ersatzgegner zu finden. Das in der Uniliga noch neue und eher unbekannte Team der Turkish Gunner entschied sich dann am schnellsten und bekam den Zuschlag für den Jahresauftakt der Pinchos.

Letztere hatten aber dann wieder einmal mit Besetzungsproblemen zu kämpfen - Bruno und Robert verletzt, andere Stammspieler krank oder verreist, Martin aus privaten Gründen verhindert. Dennoch standen Samstag mittag noch elf Zusagen auf der Liste. Diese reduzierte sich aber dann wieder schrittweise (mittags Verletzung Christian als Aushilfe beim FCKbg, abends Absage Tim, Sonntag morgen Absage Tenday, Tobi kam ohne die zugesagte Begleitung), so dass erst mal nur acht einigermaßen Spielfähige am Start waren. Der Autor dieser Zeilen entschloss sich daraufhin, wenigstens im Tor stehend dem Team etwas Unterstützung zukommen zu lassen. Zudem wurde ein einsamer Fussballjogger zwangsverpflichtet. So konnte das Spiel dann mit 10 gegen 10 losgehen.

Die dünne Schneedecke machte den Platz rutschig und den Ball etwas unberechenbar. Gegen das junge Team der Turkish Gunners spielten die Pinchos recht locker auf. Mit Rücksicht auf Christian im Tor liess die Abwehr so gut wie keinen Ball in Tornähe kommen, auf der anderen Seite machten Francis und Sören im Sturm Druck und Francis erreichte schließlich die 1:0-Führung. Die Turkish Gunners verlegten sich zunehmend aufs Kontern und kamen im Pulk durch die Mitte oder über die rechte Seite. Einer der Kontervorstöße brach dann doch durch das Abwehrbollwerk und setzte den Ball sauber ins lange Eck.

Weitere Vorstöße auf das Pinchos-Tor konnten aber durch rechtzeitiges Herauslaufen und Ballsichern durch den Ersatzersatzersatztorwart mit eingeschränkter Lauffähigkeit gestoppt werden. Eine weitere erfolgreiche Ballabwehr und die zunehmend dichte Abwehr sorgte dann dafür, dass sich der Druck wieder zunehmend aufs andere Tor verlagerte. Die Gunners machten aus ihren wenigen Chancen nichts und setzten den Ball häufig weit neben das Tor, allerdings war der Pinchos-Sturm in Person von Sören und zeitweilig auch Thomas auch nicht so richtig erfolgreich und vergab einige Superchancen. Schließlich sorgten aber Levent und Francis für klare Verhältnisse - das 3:1 ging auch von der Chancen-Verteilung gesehen in Ordnung.

EIn guter, stressfreier Einstieg ins WM-Jahr gegen einen angenehmen Gegner. Dank an Dirk für die Unterstützung und unbekannterweise an Gregor.

ballimtor

Aktuelle Beiträge

6:2 Niederlage gegen...
Spielbericht, Sonntag 4.12.2011 gegen Boltzplatzlegenden Am...
Kuba Libre - 7. Dez, 19:48
hitziges 3:3 vs. Deportivo
Spielbericht, Samstag 26.11.2011 gegen Deportivo Am...
Kuba Libre - 7. Dez, 19:43
0:4 Niederlage gegen...
Ein Tag bei dem man lieber im Bett geblieben wär!!! Demonstartiv...
Kuba Libre - 18. Nov, 16:21
2:0 Sieg gegen Atzenclub
mit dabei waren: Martin, Nils, Lars, Christian, Jonas,...
Kuba Libre - 8. Nov, 19:45
2:0 Sieg über Kompromisslos...
Dabei waren: Martin, Lars, Jonas, Ole, Jakob, Tim,...
Kuba Libre - 30. Okt, 16:53

Die Pinchos-Story

https://pinchos.twoday.net/topics/Pinchos-Story/

Free Text (2)

Free Text (4)

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

var d='pinchos.de.vu';

Suche

 

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Dez, 19:48

Credits


Liga 3 - Tabelle und Ergebnisse
Pinchos-Story
Saison 2004-2005
Saison 2005-2006
Saison 2006-2007
Saison 2007-2008
Saison 2008-2009
Saison 2008-2009 - Kader
Saison 2008-2009 - Torschützenliste
Saison 2009-2010
Saison 2009-2010 - Kader
Saison 2009-2010 - Torschützenliste
Saison 2010-2011
Saison 2010-2011 - Freundschaftsspiele
Saison 2010-2011 - Kader
Saison 2010-2011 - Torschützenliste
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren